Jeder Mensch kennt die Momente, in denen man sehr unruhig, angespannt und vielleicht sogar nervös ist. Viele Personen wissen nicht, wie sie am besten damit umgehen können und greifen dann schon mal zu einem extra Schokoriegel, einer Zigarette oder wackeln nervös mit den Beinen.
In diesem Artikel erfahren Sie ein paar wertvolle Tipps, wie auch Sie mit Nervosität umgehen können.
Atemübungen und Meditation
Der Trend der Meditationen kommt aus dem Osten immer mehr zu uns und ist gemeinsam mit Atemübungen eine tolle Methode, um sich selbst zu beruhigen. Vor allem in stressigen Alltagssituationen, in denen man unruhig und nervös ist, hilft es sich mithilfe dieser Praktiken herunterzuholen.
Im Prinzip geht es bei beiden Strategien darum, den Fokus auf den eigenen Atem zu richten. Dadurch beruhigt sich der Körper und das Gedankenchaos im Kopf wird zunehmend gestoppt. Wenn auch Sie mit dieser Methode beginnen wollen, können Sie sich einfach ein paar Minuten Zeit nehmen, sich an einen ruhigen Ort setzen und mit einem tiefen Ein- und Ausatmen beginnen. Wer dann bereits mehr Praxis hat, der kann auch beim Einatmen bis 4 zählen, dann für 4 Sekunden halten und dann für 8 Sekunden ausatmen. Viele Personen berichten auch von positiven Erfahrungen, wenn Sie den Atem beobachten oder ganz tief in den Bauch einatmen.
Das könnte Sie in diesem Zusammenhang auch interessieren: https://praxistipps.focus.de/atemuebungen-zur-entspannung-die-5-besten-methoden_97472.
Fingerspiel
Wenn man nervös ist, tendieren einige Personen auf den Nägeln zu kauen. Um dies zu vermeiden, kann es eine gute Idee sein, seine Finger zu beschäftigen. Vor ein paar Jahren eroberte der sogenannte Fidget Spinner den Markt – das Teil wird auf den Fingern gedreht. Das macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern wirkt auch gegen die nervöse Stimmung im Körper.
Vor allem bei jungen Personen war dieses Gadget sehr beliebt und weit verbreitet. Falls Sie also auch Probleme mit Nägelkauen haben oder bei Nervosität Ihre Finger bewegen müssen, könnte sich die Anschaffung dieses Teils auf jeden Fall lohnen.
Bewegung
Damit Sie die Nervosität und diese hibbelige Grundstimmung in Ihrem Leben abbauen können, hilft auch regelmäßige Bewegung. Dazu müssen Sie nicht unbedingt ins Fitnessstudio gehen, wenn Sie keine Lust dazu haben. Im Grunde reicht ein aktiver Lebensstil, d.h. Sie können laufen, Radfahren oder auch Inline Skaten gehen. Doch auch Kraftübungen sowie wandern wirken sich positiv auf die nervösen Momente in Ihrem Leben aus.
Falls Sie sehr sportlich sind und Ihre Ergebnisse auch dokumentiert haben möchten, sollten Sie unbedingt über den Kauf eines Fitness Trackers nachdenken. Hier im Test erfahren Sie alle wichtige Informationen dazu.
Weniger Kaffee trinken
Viele Personen trinken sehr viel Kaffee am Tag. Die meisten davon haben das Gefühl, dass sie dieses Getränk brauchen, um wach und energiegeladen zu sein. Viele wissen nicht, dass der Konsum von Kaffee oder koffeinhaltigen Getränken sich auch negativ auf den Organismus auswirken kann. So kann es beispielsweise sein, dass Sie dadurch unruhiger und nervöser werden.
Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Kaffeekonsum ein wenig reduzieren und beobachten, ob Sie dadurch weniger nervös sind.
Stress reduzieren
Die Nervosität hängt oftmals auch mit einem sehr stressigen Alltag zusammen. So kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie beispielsweise versuchen, Ihren Tag nicht so vollzupacken, sodass kaum Luft zum Atmen bleibt. Auch auf der Arbeit können Sie mit einer guten Organisation und ausreichend Pausen dafür sorgen, dass Ihnen alles leichter von der Hand geht und Sie nicht so gestresst sind.
Ausflüge in die Natur
Ein wirksames Mittel gegen Nervosität sind lange Spaziergänge in die Natur. Hier können Sie sich auf den Moment konzentrieren und alles andere loslassen. Dank der besonderen Atmosphäre und der frischen Luft sinkt der Stresspegel und somit auch die Nervosität.
Fazit!
Viele Personen haben einen sehr stressigen Alltag und kämpfen dadurch auch häufig mit Nervosität. Damit auch Sie das vermeiden können, sollten Sie Ruhepausen einplanen, den Stress reduzieren, in die Natur gehen und Ihren Körper regelmäßig bewegen.
Falls Sie doch mal Langeweile haben sollten, könnte Ihnen dieser Artikel ein paar Inspirationen geben.